- Tyrrell
- Tyrrell['tɪrəl], George, irischer katholischer Theologe, * Dublin 6. 2. 1861, ✝ Storrington (County West Sussex) 15. 7. 1909; zunächst Anglikaner, konvertierte 1879 zum Katholizismus, wurde 1881 Jesuit, 1894 Professor für Philosophie an der Jesuitenhochschule Stonyhurst (County Lancashire), 1896 Exerzitienmeister in London. Durch Friedrich Freiherr von Hügel (* 1852, ✝ 1925) wurde er mit dem Modernismus (besonders den Werken A. Loisys) bekannt und gehörte in der Folge zu dessen Hauptvertretern in England. Seine die Stellung von Dogma und kirchlichem Lehramt relativierende, den Glauben primär im religiösen Erlebnis begründende Theologie führte zum Ausschluss aus dem Jesuitenorden (1906), seine Kritik an der Antimodernismusenzyklika Pius X. zur Exkommunikation (1907).Werke: Nova et vetera (1897); Lex orandi (1903); Lex credendi (1906); Through Scylla and Charybdis (1907); Medievalism, a reply to Cardinal Mercier (1908); Christianity at the cross-roads (1909; deutsch Das Christentum am Scheideweg); Autobiography and life of G. Tyrrell, 2 Bände (herausgegeben 1912); Essays on faith and immortality (herausgegeben 1914).T. M. Loome: Liberal catholicism, reform catholicism, modernism (Mainz 1979).
Universal-Lexikon. 2012.